Warum Stress das Abnehmen erschweren kann
Die ursprüngliche Funktion des Stresses in der Zeit unserer Vorfahren ist mit dem heutigen Stress nicht mehr zu vergleichen. Statt vor einem wilden Tier wegzurennen, rennen wir der Zeit hinterher und fühlen uns vom mentalen Stress verfolgt.
Viele unserer Kunden sprechen vom täglichen Stress und unterschätzen den negativen Effekt, der dadurch beim Abnehmen entstehen kann.
Was bei empfundenem Stress im Körper passiert, die äußerlichen Symptome/ Auswirkungen und 5 praktische Tipps und Tricks wie wir Stress als „Abnehmbremse“ vermeiden können, soll Gegenstand des Blogartikels in diesem Monat sein.
Was ist Kortisol
Kortisol ist ein Stresshormon was Stoffwechselvorgänge aktiviert und dem Körper dadurch neue Energie bereit stellt in Form von Glukose und Fettsäure aus der Leber, um zum einen auf die stressauslösende Situation schnell reagieren zu können und zum anderen den Schlaf-Wach-Rhythmus zu regulieren. Ohne diese Bereitstellung wäre es uns nicht möglich diesen Situationen standzuhalten. Wie und wann Stress empfunden wird ist absolut individuell. Was für den einen Routine ist, ist für den anderen unglaublicher Stress. Entscheidend ist die Dauer des empfundenen Stresses. Wenn der angespannte Zustand selten durch Entspannungsphasen abgelöst wird, kann es zu gesundheitlichen Problemen kommen.
Warum?
Wie schon erwähnt: in stressigen Situationen sorgt vor allem Kortisol dafür, dass dem Körper ziemlich zügig Glukose bereitgestellt wird. Wenn dieser Zustand oft, lange und anhaltend sein sollte, schraubt der Körper die Kortisol Produktion weiter hoch. Es besteht dann ein Überangebot der ausgeschütteten Glukose, welche dementsprechend nicht abgebaut werden kann. Die Folge ist ein stetig erhöhter Insulinspiegel und die daraus resultierende Gewichtszunahme bis hin zur Insulinresistenz. Völlig unnötig, wenn wir am Schreibtisch sitzen und uns ärgern oder an der Ampel stehen und warten, wissend, dass wir mal wieder zu spät kommen.
Die Kortisol Ausschüttung wird gefördert durch:
Eine Ernährung mit viel Zucker und Stärke
Übermäßig viel Kaffee und Tee
Alltagsstress
Angst und Sorgen
Lärm
naturwidriges Kunstlicht (Leuchtstoff- und Energiesparlampen),
Mangel an Schlaf, Ruhe und Erholung
Typische Symptome von Stress sind:
Schlaflosigkeit
Schlafstörungen
Kopfschmerzen
Magenbeschwerden
Depressionen – Burn Out
Gereiztheit, Verkrampfungen
Verdauungsprobleme
Bluthochdruck
Verschiedene akute Krankheitsbilder
4 Tipps wie wir Stress, gerade in der „Abnehmphase“, vermeiden können
1. Strukturiere Deinen Tag
Eine ungefähre Struktur des Tages, hilft dabei Stress vorzubeugen. Ganz praktisch kann das so aussehen, sich einen Tag in der Woche auszusuchen, an dem Du Deine Woche planst. Meistens eignet sich der Samstag ganz gut dazu, da für viele von uns dieser Tag frei ist.
2. IF - Intermittierendes Fasten
Das Intermittierende Fasten bietet schon für sich alleine eine gute Struktur des Tages. Wenn man sich erst einmal an diesen Rhythmus gewöhnt hat, erleichtert dieser Rhythmus den Alltag ungemein.
3. Ausreichend schlafen
4. Aufgaben abgeben
Aufgaben gezielt abzugeben, um sich im Alltag nicht überfordert zu fühlen, kann das Leben deutlich stressfreier machen. Sich rechtzeitig (siehe Punkt 2) Gedanken zu machen, was wir in der Woche nicht unbedingt alleine erledigen müssen, ist auf jeden Fall hilfreich.
Tipps wie wir den Stress abbauen können
1. Kurz und intensiv Sport machen
Eine kurze, intensive Sporteinheit, gerade nach einem stressigen Tag oder einer stressigen Situation holt den Körper sprichwörtlich von seiner Anstrengung runter. Hauptsache man bewegt sich kräftig. Dann kann sich der Körper austoben und die Hormonsituation beruhigt sich wieder. Anschließend ist man entspannt und zufrieden und kann auch wieder klar denken.
2. Im Dreieck 10mal tief einatmen und ausatmen
Klingt banal, wirkt aber Wunder: 4-5sek. Einatmen, 4-8sek. Halten, 5-10sek. Ausatmen
Die tiefe Atmung stimuliert einen Nerv, der diejenigen Hirnregionen verbindet, die Dich beruhigen.
3. Nicht alles auf einmal erledigen wollen.
Frei nach dem Motto: „Ich mache es so schnell es geht, eines nach dem anderen.“
4. Progressive Muskelentspannung am Abend
5. Businessnap am Tag
Nimm Dir einen Schlüssel in die Hand, lege Dich hin (die Hand muss frei in der Luft sein, d.h. der Arm liegt über der Sofakante). Schließe die Augen und versuche einzuschlafen. Kurz vor dem Tiefschlaf rutscht Dir der Schlüssel aus der Hand und Du wachst auf.
